»Die Welt zur Vernunft bringen« – Lesung & Konzert

Sonntag, 28. Mai 2023 (Pfingstsonntag), 18 Uhr · Abtei Marienmünster, 37696 Marienmünster
»Wege durch das Land 2023« – Literatur- und Musikfestival in Ostwestfalen-Lippe
»Die Welt zur Vernunft bringen« – Lesung & Konzert
Lesung: Angela Steidele: »Aufklärung. Ein Roman«
Konzert: Ausschnitte aus Bachs h-Moll-Messe BWV 232
Angela Steidele, Rezitatorin
Chor des Bach-Vereins Köln
Markus Brenk, Continuo
Christoph Siebert, Dirigent
Karten zu € 55,– / 40,– / 22,– / (für Studierende € 15,–) zzgl. Bearbeitungsgebühr
im Vorverkauf ab 26. März 2023
Einlass ca. eine halbe Stunde vor Konzertbeginn · einstündige Pause von 19.15-20.15 Uhr · Konzertende gegen 21:30
Bach! Aber nicht (nur) Johann Sebastian: Viel zu wenig ist schließlich über die Frauen seiner Zeit bekannt. Seine älteste Tochter etwa schlage musikalisch 'nicht schlimm ein'. Mehr wissen wir nicht von ihr, doch aus diesem Halbsatz destilliert die Autorin Angela Steidele einen Roman, der »selbst ein großes Oratorium geworden ist« (FAZ). Dorothea Bach besingt darin eine ganze Epoche: »Aufklärung« ist Zeitporträt wie Ort für gewitzte Spekulationen, vielstimmige Hymne an die Musik und jene Schicksalsjahre, in denen es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.
Als langjährige Chorsängerin ist die Autorin Angela Steidele eine versierte Kennerin von Bachs Musik und wird mit dem Chor des Bach-Vereins Köln, dessen Mitglied sie seit vielen Jahren ist, im Rahmen des diesjährigen ostwestfälischen Literatur- und Musikfestivals »Wege durch das Land« einen besonderen Abend kreieren: Ihr Roman »Aufklärung. Ein Roman« und Ausschnitte aus der h-Moll-Messe werden zu einer einmaligen Neukomposition verschmelzen. Im »Kloster der Klänge« zudem: So nennt sich die Abtei Marienmünster mit Fug und Recht. Die Anlage bietet altehrwürdige Entdeckungen wie eine barocke Partitur und rahmt so den Blick in eine Vergangenheit, die plötzlich ganz gegenwärtig erscheint.
Der Bach-Verein Köln freut sich, erstmals Teil des im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Literatur- und Musikfestivals »Wege durch das Land« zu sein.