Sinfonieorchester Wuppertal
Rund 90 Musikerinnen und Musiker bilden das Sinfonieorchester Wuppertal, das im Jahr 2012 sein 150-jähriges Bestehen feierte.
Neben der Arbeit im Orchestergraben der Wuppertaler Oper spielt das A-Orchester pro Saison über 40 Konzerte in seiner heutigen Heimatspielstätte, der Historischen Stadthalle Wuppertal. Vor einer Jugendstil-Kulisse finden Sinfonie-, Chor-, Kammer-, Familien-, Schul-, Orgel- und Sonderkonzerte statt, die seit 2004/05 größtenteils vom Künstlerischen Leiter Prof. Toshiyuki Kamioka dirigiert werden.
Seit Januar 2013 sind die Musiker Teil der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH. Zu der in jüngerer Zeit entstandenen, umfangreichen Diskografie des Sinfonieorchesters zählt auch die mit dem ECHO Klassik ausgezeichnete Rubinstein-CD. Diese enthält u.a. Aufnahmen von Bruckners 7. Sinfonie, Tschaikowskys »Pathétique«, Mahlers 5. Sinfonie sowie Beethovens Sinfonie Nr. 9.
Seit einigen Jahren engagieren sich die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters Wuppertal in hohem Maße für die musikalische Bildung in ihrer bergischen Heimat. Abseits der Schul- und Familienkonzerte präsentiert sich das Ensemble in verschiedensten Projekten als Orchester zum Anfassen. Im Rahmen des bekannten »Ohrenkitzel« bringt es Kindern vom Grundschul- bis zum Oberstufenalter in zahlreichen Angeboten den Musikerberuf sowie ausgesuchte Werke näher.
Mit dem Bach-Verein Köln konzertierte das Sinfonierochester Wuppertal 2017 bei der Kölner Erstaufführung von Edward Elgars Oratorium »The Kingdom«.