Schröder, Immo
Der Tenor Immo Schröder begann seine musikalische Ausbildung in den Fächern Bratsche, Klavier, Gesang und Komposition. Er studierte zunächst Schulmusik und später Gesang an der Musikhochschule Detmold. Nach dem gesangspädagogischen Diplomabschluss setzte er sein Studium bei Margreet Honig am Konservatorium von Amsterdam fort. Er widmete sich intensiv dem Liedgesang, worin er von Thomas Quasthoff, Peter Schreier und Dietrich Fischer-Dieskau Unterricht erhielt.
Als Evangelist in Bachs Passionen und Oratorien war Immo Schröder auf Festivals in Amsterdam, Utrecht, New York, Boston und Jerusalem zu hören. Dabei arbeitete er u.a. mit der Netherlands Bach Society (Jos van Veldhoven), der Rheinischen Kantorei (Hermann Max) und dem Jerusalem Baroque Orchestra zusammen. Als Interpret zeitgenössischer Kompositionen war er mit dem Klangforum Heidelberg zu Gast beim Stockholm New Music Festival und der Biennale di Venezia. 2009 sang er die Hauptrolle in der Urauff ührung des Einakters »Fatum« von Theo Loevendie zusammen mit dem Netherland Wind Ensemble. Von Immo Schröder sind einige CDs erschienen, darunter niederländische Lieder aus dem 17. Jahrhundert mit The Spirit of Gambo, »Geistliche Kantaten« von Buxtehude, »Kapitänsmusik 1744« von Telemann sowie »Der Messias« von Andreas Romberg.
Beim Bach-Verein Köln wirkte er 2008 bei den Aufführungen der »Marienvesper« von Claudio Monteverdi und im September 2009 im Konzert »Bach+Mendelssohn« mit.