Samuelis, Cornelia
Cornelia Samuelis studierte zunächst Schulmusik und Violine, bevor sie 1996 ein Gesangsstudium bei Heiner Eckels und Mechthild Böhme an der Hochschule für Musik Detmold aufnahm und dieses im Jahr 2000 abschloss. Sie ergänzte es durch Meisterkurse und weiterführende Studien bei Ulla Groenewold und Dietrich Fischer-Dieskau.
Zur gleichen Zeit begann ihre Konzertätigkeit im In- und Ausland: Sie arbeitet mit Peter Neumann, Helmuth Rilling, Ton Koopman, Max Pommer und Ulf Schirmer sowie dem Arhus Symphonie-Orchester, dem Orchester des Bayerischen Rundfunks, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und dem Nomos-Quartett Hannover zusammen. Ihr breitgefächertes Repertoire, das im Opern-, Oratorien-, Lied- und Kammermusikbereich Werke sämtlicher Musikepochen umfasst, führte sie bereits zu zahlreichen internationalen Musikfestivals unterschiedlichster Ausprägung. Zu Gast war sie u.a. beim Kammermusikfestival »Interfest Bitola«, dem Festival für Alte Musik »La folle journée« in Nantes, Bilbao und Lissabon (mit Monteverdis »Orfeo«), dem »Feste musicali« Köln (mit Händels »La Resurrezione«), den Bachfesten in Köthen und Hamburg und den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch (mit »Ariadne auf Naxos«).
Viele ihrer Auftritte sind durch Live-Produktionen des Westdeutschen, Süddeutschen, Norddeutschen und Bayerischen Rundfunks dokumentiert, eine CD-Produktion mit oratorischen Mozart-Werken unter Peter Neumann liegt vor.