Rydén, Susanne
Susanne Rydén erhielt ihre Ausbildung an der königlichen Musikhochschule in Stockholm und an der Schola Cantorum in Basel.
Die schwedische Sopranistin zählt zu den renommiertesten Sängerinnen im Bereich der Alten Musik. Sie arbeitet regelmäßig mit Dirigenten, Musikern und Ensembles wie etwa Christopher Hogwood, Masaaki Suzuki und dem Bach Collegium Japan, Cantus Cölln, Joshua Rifkin, und Emma Kirkby zusammen und ist gern gehörter Gast bei namhaften Musikfestspielen. Als Opernsängerin trat sie an verschiedenen europäischen Opernhäusern und Festspielen in Erscheinung. So sang sie u.a. die Dido in »Dido and Aeneas« sowie die Titania in »Die Feenkönigin« von Henry Purcell, die Titelpartie in Glucks »Orpheus und Euridice«, verkörperte La Musica in Monteverdis »L'Orfeo« und übernahm zahlreiche Rollen in Opern von Georg Friedrich Händel.
2004 initiierte die gebürtige Schwedin das groß angelegte Projekt »Christina's Journey« (»Die Reise der Christina«), eine szenische Aufführung über das Leben der schwedischen Königin Christina, welche seit Frühling desselben Jahres Europa bereiste. Diese Produktion errang verschiedene Auszeichnungen., so u.a. den Ehren-Award für Rydéns Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik. Auch ihre CD-Aufnahmen u.a. bei Harmonia Mundi, BIS, Avie, Caprice und cpo Deutschland sind z.T. preisgekrönt. Von 1996 bis 2002 unterrichtete Susanne Rydén an der Königlichen Musikakademie in Stockholm, zu dessen Mitglied sie 2007 gewählt wurde, und lehrt heute weltweit bei diversen Festivals.
Im Mai bzw. Juni 2008 gab die Sopranistin mit Monteverdis »Marienvesper« ihr Debüt beim Bach-Verein Köln.