Neues Rheinisches Kammerorchester
Im Jahr 1957 gegründet, gehört das (Neue) Rheinische Kammerorchester Köln (NRKO) damals wie heute zu den prägnantesten Erscheinungen im Kölner Musikleben.
1993 reformierte sich das Ensemble mit dem Ziel, die Tradition des »alten« Rheinischen Kammerorchesters fortzuführen und gleichzeitig ein Orchester neuen Typs zu entwickeln. Heute arbeitet das Ensemble ohne Chefdirigent, sondern wird von den Musikern in Eigenverantwortung getragen und verwaltet. Vor allem die Erarbeitung Alter Musik in Anlehnung an die historische Musizierpraxis sowie die Pflege des zeitgenössischen Repertoires hat sich das Ensemble auf ihre Fahnen geschrieben. Unter dem programmatischen Titel »Begegnungen« veranstaltet das NRKO seit vielen Jahren eine Konzertreihe im Kölner Schnütgen-Museum und ist zudem häufiger Gast in der Kölner Philharmonie.
Einen wichtigen Platz im Spektrum der NRKO-Aktivitäten nimmt zudem die Arbeit mit Chören ein. Mit dem Chor des Bach-Vereins konzertierte das NRKO in der Vergangenheit regelmäßig, etwa bei den Aufführungen der »Jahreszeiten« von Joseph Haydn und Mendelssohns »Elias« in der Kölner Philharmonie.