• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Martin, Luca

Der Tenor Luca Martin studierte zunächst Violine und Komposition am Konservatorium seiner Heimatstadt Basel. Das anschließende Gesangsstudium führte ihn nach Bologna zu dem italienischen Tenor Gianni Raimondi sowie an die Musikhochschule Köln zu der Sopranistin Monica Pick-Hieronimi.

Sein Debüt als Opernsänger gab er an der Oper der Stadt Köln in Verdis »Macbeth«. Luca Martin gehörte mehrere Jahre dem Ensemble des Theaters Bielefeld an, wo er sich wichtige Partien aus den klassischen Repertoire-Opern seines Fachs, aber auch weniger Bekanntes wie die Partie des Golo in der Oper »Genoveva« von Robert Schumann erarbeitete. Gastauftritte führten den Sänger an die städtischen und staatlichen Opernhäuser in Düsseldorf, Köln, Mannheim, Dortmund, Oldenburg und Würzburg. Im Konzerthaus in Wien sang Luca Martin mit dem Bruckner-Orchester Linz unter der Leitung von Claus Peter Flor in Beethovens 9. Sinfonie. Beim Budapester Frühlingsfestival sang er die »Winterreise« von Franz Schubert in der komponierten Interpretation von Hans Zender. Dieselbe Fassung interpretierte er auch mit dem Dirigenten Martin Fischer-Dieskau und der Kitchener-Waterloo Symphony in Kanada. In Bielefeld war er in der deutschen Erstaufführung der Oper »Der Sturm« von Zdenek Fibich zu hören.

2007 übernahm Luca Martin beim Bach-Verein Köln die Partie des Johannes in Franz Schmidts Oratorium »Das Buch mit sieben Siegeln« in der Kölner Philharmonie.