Lubenow, Martin
Martin Lubenow absolvierte ein Musikstudium mit den Hauptfächern Trompete, Zink und Musiktheorie an der Kölner Musikhochschule, Cembalo an der Folkwang-Hochschule Essen / Duisburg sowie Zink an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Neben seiner Konzerttätigkeit als Zinkenist und Generalbassspieler unterrichtet er seit 1995 den Fachbereich »Historische Musiktheorie« an der Musikhochschule Trossingen und ist als Musikverleger tätig. Außerdem gibt er zahlreiche Kurse für Alte Musik.
Sein besonderes Interesse gilt der Musik des 17. Jahrhunderts. Sowohl als Organist als auch als Zinkenist hat er an zahlreichen Rundfunk- und Schallplattenproduktionen teilgenommen und bei Konzerten im In- und Ausland mitgewirkt. Die intensive Beschäftigung mit den originalen Quellen und damit zusammenhängend die Suche nach unbekannten Komponisten und Werken führte zur Gründung des Musikverlages MVSICHE VARIE, der sich besonders mit der Musik des 17. Jahrhunderts beschäftigt. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich das Verlagsrepertoire auf weit über 200 Titel.
Ein Schwerpunkt der Verlagstätigkeit ist die Rekonstruktion und Ergänzung unvollständig überlieferter Werke der Renaissance und des Frühbarock. Die vom Bach-Verein Köln für die Aufführungen der »Marienvesper« benutzte Ausgabe wurde neu nach den Quellen transkribiert. Die langjährige Erfahrung mit diesem Werk hat gezeigt, dass die Rolle der Instrumente, vor allem beim Verdoppeln der Chorstimmen je nach Aufführungsgegebenheit stark wechselt. Daher wurde beim Erstellen des Stimmenmaterials ein besonderes Gewicht auf eine möglichst universelle Verwendbarkeit gelegt.