• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Kordes, Heidrun

Die lyrische Sopranistin Heidrun Kordes wurde in Saarbrücken geboren. Bereits mit 16 Jahren gewann sie den ersten Preis im Bundeswettbewerb Gesang VDMK in Berlin. Sie studierte an der Musikhochschule Freiburg bei Frau Prof. Beata Heuer. Darüber hinaus wurde sie von Eva Ambrosius (Darmstadt) gesangspädagogisch weiter betreut.

Bis 2000 war sie Mitglied des Ensembles des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und arbeitet seitdem als freie Künstlerin. Einen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit bilden im Bereich Oper jene von Mozart und Händel. Mit großem Erfolg sang Heidrun Kordes auch wichtige Partien des 20. Jahrhunderts. Auch als Konzertsängerin ist Heidrun Kordes international tätig. Ihr besonderes Interesse gilt hier den großen Messen und Oratorien von Bach über Haydn, Mendelssohn bis hin zu Arthur Honegger. Außerdem widmet sie sich intensiv dem Liedgesang. Neben Rundfunk- und Fernsehaufnahmen hat die Künstlerin zahlreiche CDs eingespielt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt im künstlerischen Leben von Heidrun Kordes ist die intensive und vielfältige pädagogische Arbeit. Seit 1997 lehrt sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a. M. und wurde dort im Jahr 2004 zur Professorin berufen.