Gvirts, Sofia
Sofia Gvirts wurde in Leningrad geboren. Ihre Gesangskarriere begann sie 1995 im Kinderchor des St. Petersburger Fernsehens und Rundfunks. Sie besuchte die Klasse für Dirigieren und Chor an der Rimski-Korsakow-Musikfachschule und am Konservatroium in St. Petersburg. Von 2008 bis 2010 war die Mezzosopranistin Schülerin der Vokalklasse von Konstantin Pluzhnikow.
Sie unternahm Gastspielreisen nach Europa, Japan und Russland. 2005 und 2006 arbeitete sie mit der Chorakademie des Schleswig-Holstein Musikfestivals zusammen. 2007 erhielt sie ein Stipendium des Vereins der Musikkünstler Russlands. Von 2003 bis 2010 war Sofia Gvirts Solistin des Kammerchors der Smolny-Kathedrale in St. Petersburg. 2010 setzte sie ihr Studium der Alten Musik an der Musikhochschule Köln in der Klasse von Kai Wessel fort.
Sofia Gvirts arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Philippe Herreweghe, Ton Koopman, Helmuth Rilling, Marcus Creed, Peter Neumann, Philipp Ahmann und Thomas Neuhoff zusammen. Zum Repertoire der Sängerin gehören Vokalkompositionen der Renaissance und des Barock sowie u.a. Werke von Schubert, Schumann, Brahms, Wolf, Mahler und Swiridow.
Ihr Debüt beim Bach-Verein Köln gab sie 2013 im Rahmen des Festivals »Acht Brücken. Musik für Köln«. Dort standen Werke von Iannis Xenakis auf dem Programm. In der Saison 2013/14 war sie im Bach-Verein Köln als Stimmbildnerin tätig.