Wyn-Rogers, Catherine
Catherine Wyn-Rogers erhielt ihre Gesangsausbildung am Royal College of Music, studierte bei Meriel St Clair und gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den »Clara Butt Award«. Sie setzte ihr Studium bei Ellis Keeler fort und arbeitet zurzeit mit Diane Forlando.
Wyn-Rogers trat beim Three Choirs Festival sowie beim Edinburgh- und Aldeburgh Festival auf, ebenso bei den BBC Proms, wo sie bei der Last Night of the Proms 1995 als Solistin von sich reden machte. Sie wirkte zudem in Konzerten mit Leonard Slatkin, Bernard Haitink, Sir Andrew Davis, Sir Colin Davis, Gennady Rozhdestvensky, Sir Charles Mackerras, Sir Roger Norrington, Edward Gardner und Zubin Mehta mit. Zu den zahlreichen Aufnahmen gehören Händels »Samson« mit Harry Christophers, Elgars »The Dream of Gerontius« mit Vernon Handley für EMI, Mozarts Vespern mit Trevor Pinnock für DG, "Peter Grimes" mit dem London Symphony Orchestra unter Sir Colin Davis und Graham Johnson’s gesamte Schubert-Edition für Hyperion.
Die Altistin sang die Erda und Waltraute aus Wagners »Götterdämmerung« in Valencia und Florenz unter Zubin Mehta, trat in der Lyric Opera von Chicago als Sosostris in Tippetts »The Midsummer Marriage« auf und gab im Teatro alla Scala ihr Debüt als Mrs Sedley in Brittens »Peter Grimes«. In der English National Opera wirkte sie in Puccinis »Madame Butterfly«, Prokofjews »Krieg und Frieden«, Ponchiellis »La Gioconda«, Ruders’ »The Handmaid's Tale« sowie Brittens »The Rape of Lucretia« mit. Bei den Deborah Warner’s productions sang sie Bachs »Johannespassion« und Händels »Messiah«.
Im Royal Opera House Covent Garden war und ist Catherine Wyn-Rogers regelmäßig zu Gast. Dort übernahm sie u.a. die Partien der Ersten Norn (»Götterdämmerung«), der Erda (»Das Rheingold« und »Siegfried«), der Magdalene (»Die Meistersinger von Nürnberg«), der Cornelia (»Giulio Cesare«), der Sosostris (»The Midsummer Marriage«), der Geneviève (»Pelléas et Mélisande«) und der Auntie (»Peter Grimes«).
Auch an der Bayrischen Staatsoper München war sie in der Vergangenheit eine viel gefragte Interpretin. Außerdem sang sie an der Scottish Opera, der Welsh National Opera, der Opera North, der Semperoper Dresden, dem Teatro Real Madrid, der Netherlands Opera, der Houston Grand Opera und bei den Salzburger Festspielen. Beim Verbier Festival verkörperte sie zum ersten Mal die Marcellina in »Die Hochzeit des Figaro« unter der Leitung von Paul Mc Creech. Beim Aldeburgh Festval wirkte sie als Mrs Sedley in einer Produktion von Brittens »Peter Grimes« mit, die am Strand aufgeführt wurde. An der Metropolitan Opera gab sie ihr Debüt als Adelaide in Richard Strauss’ »Arabella«.
Jüngste Höhepunkte waren ihre Konzertauftritte mit dem Toronto Symphony Orchestra unter Peter Oundjian sowie beim Edinburgh Festival und dem Melbourne Symphony Orchestra, geleitet von Sir Andrew Davis. Ihr Operndebüt beim Glyndebourne Festival gab sie mit Brittens »The Rape of Lucretia«. In der zurückliegenden Saison 2015/16 trat sie zudem an der Opéra national de Paris und am Teatro Real Madrid in »Moses und Aron« sowie am Royal Opera House in »Eugen Onegin« auf. Darüber hinaus konzertierte sie mit dem BBC National Orchestra of Wales und wirkte erneut beim Three Choirs Festival mit.