• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Jugendprojekte des Bach-Vereins Köln

In der Saison 2005/06 etablierte der damalige Künstlerische Leiter Thomas Neuhoff mit dem Bach-Verein Köln ein musikalisches Event von besonderer Tragweite: das erste Jugendprojekt des Bach-Vereins Köln, das nicht nur aufgrund seiner großen Resonanz den Grundstein für viele weitere Veranstaltungen dieses Formats legte. Ja, die Jugendprojekte sollten zu einem Markenzeichen des Chors und vor allem seines Künstlerischen Leiters werden.

Dass es Thomas Neuhoff eine echte Herzensangelegenheit war, Kinder und Jugendliche mit Musik vertraut zu machen, hatte der seit 1983 als hauptamtlicher Kirchenmusiker und Leiter des Kinder- und Jugendchors der Ev. Lukaskirche Bonn tätige Dirigent bereits vor Übernahme des Bach-Vereins Köln regelmäßig unter Beweis gestellt. Nun realisierte der engagierte Chorpädagoge auch mit seinem Kölner Ensemble zahlreiche Projekte zur musikalischen Nachwuchsförderung, bei der neben der praktischen Arbeit mit Musik oft auch eine direkte Auseinandersetzung mit deutscher Zeitgeschichte oder aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen in den Vordergrund gestellt wurde.

Auch unter der Künstlerischen Leitung von Christoph Siebert soll die Reihe der Jugendprojekte in veränderter Form fortgeführt werden, um kontinuierlich Nachwuchs zu fördern und ein junges Publikum an klassische Musik heranzuführen. Um die Jugendarbeit vor allem für die Post-Pandemie-Zeit neu aufstellen zu können, hat der Bach-Verein Köln eine Förderung des Bundesmusikverbandes Chor- und Orchester im Rahmen des Programms NEUSTART AMATEURMUSIK (im Modul »Zukunftswerkstatt«) erhalten.

Dieses von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Programm zur Sicherung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Deutschland ist Bestandteil des aktuellen Sonderprogramms NEUSTART KULTUR.