Jugendprojekt 2018: »War Requiem«

Das Projekt »War Requiem: Ewig ruhe der Krieg!« brachte im Frühjahr 2018 junge Menschen verschiedener Völker zusammen – Benjamin Brittens Musik diente als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit den großen Kriegen des 20. Jahrhunderts.
Im Frühjahr 2018 arbeiteten Schüler:innen im Raum Köln-Bonn zwei Monate lang in den Fächern Geschichte, Englisch, Deutsch, Religion, Ethik, Philosophie, Kunst und Musik zu verschiedenen Themenkreisen. Beteiligt waren mehr als zehn Klassen aus Gesamtschulen, Gymnasien und einem Berufskolleg. Betreut wurde das Projekt durch ein eigens zusammengestelltes pädagogisches Team unter der Leitung von Dr. Eva de Voss und durch zahlreiche Musiker:innen, die in den Unterricht gingen und mit den Schüler:innen arbeiteten. Das Projekt endete nach zwei öffentlichen Abschlusspräsentationen in der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn sowie im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln mit dem für die Schüler:innen nahezu kostenlosen Besuch der Aufführung von Brittens »War Requiem« in der Kölner Philharmonie.
»War Requiem: Ewig ruhe der Krieg!« war ein Projekt des Bach-Vereins Köln und des Bundesjugendorchesters in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat, dem WDR und weiteren Partnern, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Kulturamt der Stadt Köln, im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 »SHARING HERITAGE«.
Möglichkeiten der Beteiligung
- Künstlerische und thematische Auseinandersetzung mit dem Thema »Ewig ruhe der Krieg«
Beteiligte Schulen
- Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach
- Berufskolleg Bergisch Gladbach
- Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln
- Gesamtschule Hennef
- Hansa-Gymnasium Köln
Aufführungen / Präsentationen
- 27. Februar 2018, Gesamtschule Hennef: Schulbesuch von Thomas Neuhoff und Chormitgliedern mit Live-Musik
- 12. März 2018, Hansa-Gymnasium Köln: Schulbesuch von Thomas Neuhoff und Chormitgliedern mit Live-Musik
- 16. März 2018, Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn: Öffentliche Abschlusspräsentation
- 22. März 2018, Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln: Öffentliche Abschlusspräsentation
Förderung
Das Jugendprojekt 2018 wurde gefördert von der RheinEnergieStiftung Kultur.